Hausordnung & Aufsicht

Unterrichtsbeginn ist um 8:00 Uhr. 
Einlass in das Schulgebäude ist um 6:45 Uhr für Buskinder und für Kinder, deren Eltern wegen Berufstätigkeit zu Hause keine Beaufsichtigung leisten können. Morgens warten die Kinder bis 7:45 Uhr in der Eingangshalle und werden dort beaufsichtigt.
Die Eltern sorgen dafür, dass die Kinder nach Möglichkeit erst um 7:45 Uhr, zum allgemeinen Einlass, in die Schule kommen. Ab da beginnt die Aufsichtspflicht der Lehrpersonen und die Unterrichtsvorbereitung der Schüler*innen.

Im Schulhaus tragen die Kinder Hausschuhe.


Das Fernbleiben eines Kindes wird der Schule sofort unter Angabe des Grundes gemeldet.
07583/5223-30 Direktion
07583/5223-31 Konferenzzimmer 

Bei Unterrichtsentfall werden die Schüler*innen nur nach einer Information an die Eltern vorzeitig nach Hause geschickt.

Schüler*innen, die sich in einer Freistunde in der Eingangshalle oder im Erker aufhalten dürfen, werden dort von den Lehrkräften bzw. vom Reinigungspersonal mit beaufsichtigt.

In der Jausenpause (20 Minuten) und in der Mittagspause (15 Minuten) werden die Kinder von geeigneten Personen beaufsichtigt. Die Pausen werden zum gemeinsamen Spiel und für ruhige Unterhaltung genützt. Die Kinder befolgen die Anweisungen aller Erwachsenen in der Schule.

Die Schüler verlassen das Schulgebäude während der Unterrichtszeit nur auf Ansuchen der Erziehungsberechtigten und mit Zustimmung des/r Klassenlehrers/in oder des Direktors.
Unmittelbar nach dem Unterricht verlassen die Kinder das Schulhaus.


Die Schüler*innen achten auf Sauberkeit und Ordnung im Schulgebäude: in den Klassen, in der Garderobe, auf den Gängen und in den Toiletten. Für mutwillig angerichtete Schäden müssen die Erziehungsberechtigten aufkommen.


Schulsachen, die nicht zur Hausübung gebraucht werden, können in der Schule bleiben. Es soll auf leichte Taschen geachtet werden. Die Eltern helfen den Kindern in den Schultaschen Ordnung zu halten. 


Kinder benützen Mobiltelefone nur außerhalb des Unterrichts und des Schulgeländes.

Auf der gesamten Schulliegenschaft gilt das Rauchverbot.

Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto in die Schule bringen, benützen die Elternhaltestelle.


Die Verhaltensvereinbarungen für unsere Schulgemeinschaft sind in den „7 goldenen Regeln“ zusammengefasst.


Unsere 7 goldenen Schulregeln

1) Alle Kinder und Erwachsenen haben das Recht fair und respektvoll behandelt zu werden.

2) Alle Schülerinnen und Schüler haben das Recht ungestört zu lernen.

3) Alle Erwachsenen haben das Recht ungestört zu arbeiten.

4) Alle haben das Recht an Körper und Seele gesund zu bleiben.

5) Alle haben das Recht darauf, dass ihr Eigentum und das der anderen geachtet wird.

6) Alle haben das Recht auf eine saubere Schule.

7) Alle Kinder und Erwachsenen sind für ihr Reden und Handeln selbst verantwortlich.