Elternabend schulische Nachmittagsbetreuung in der VS Kremsmünster
Montag, 17.März 2025 um 18.00 Uhr
im Kulturzentrum Kremsmünster
Kamishibai "Das kleine Ich bin ich"
Am Donnerstag, nach der großen Pause, haben die Schüler*innen die Geschichte „Das kleine Ich bin ich“ von Mira Lobe im Kamishibai-Theater gehört.
Lesepatinnen und Lesepaten an der VS Kremsmünster
Ein wertvoller Beitrag zur Leseförderung
An unserer Volksschule engagieren sich ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten, die regelmäßig mit den Kindern lesen. Sie nehmen sich Zeit, hören zu und unterstützen die Schülerinnen und Schüler individuell beim Lesenlernen. Durch ihr Engagement und ihre Geduld schenken sie den Kindern nicht nur wertvolle Lesezeit, sondern auch Freude am gemeinsamen Lesen und Entdecken neuer Geschichten. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Leseförderung geleistet! Die gemeinsame Zeit mit den Lesepatinnen und Lesepaten macht den Schülerinnen und Schülern viel Freude und motiviert sie, sich intensiver mit Büchern zu beschäftigen. Wir danken unseren Lesepatinnen und Lesepaten herzlich für ihre Unterstützung und freuen uns, dass sie Teil unserer Schulgemeinschaft sind!
Als Zeichen der Anerkennung erhielten die Lesepatinnen und Lesepaten am Montag nach der Montagsversammlung ein kleines Geschenk von den Kremsmünsterer Bäuerinnen. Mit viel Wertschätzung überreichten sie den ehrenamtlichen Helfern eine liebevoll zusammengestellte Aufmerksamkeit. Eine Einladung für das Filmfrühstück mit Produkten aus der Region im Kino in Kirchdorf war ebenfalls dabei. Diese Geste zeigt, wie wichtig das Engagement der Lesepatinnen und Lesepaten für unsere Schule und die Kinder ist. Wir bedanken uns herzlich bei den Kremsmünsterer Bäuerinnen für diese schöne Initiative und bei unseren Lesepatinnen und Lesepaten für ihre wertvolle Arbeit!
Kleine Geste, große Wirkung!
Richard aus der 4a hat für alle Mädchen und den beiden Lehrerinnen eine Tulpe zum internationalen Frauentag am 8. März mitgebracht! Diese Aufmerksamkeit freut uns sehr!
Schuleinschreibung
In den SW 25 und SW 26 durften wir unsere zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger zu einem besonderen Vormittag begrüßen: der Schuleinschreibung!
Der Tag startete mit einer Begrüßung des Direktors in der Aula. Anschießend wurde gemeinsam mit den Kindern der 1a Klasse ein Lied gesungen, um die Schulanfängerinnen und Schulanfänger willkommen zu heißen und ihnen die anfängliche Aufregung zu nehmen.
An acht verschiedenen Stationen konnten die Kinder spielerisch ihre schulischen Vorläuferfähigkeiten zeigen. Dabei standen Bereiche wie Sprache, Motorik, Wahrnehmung und Konzentration im Mittelpunkt.
Besonders schön war die Unterstützung durch die Kinder der 3. & 4. Klassen, die als Buddys unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger durch die verschiedenen Stationen begleiteten. Sie halfen den Jüngeren dabei, sich zurechtzufinden und motivierten sie, die Aufgaben zu meistern.
Nach den Stationen versammelten sich manche Kindergartengruppen mit ihren Buddys zu einer gemeinsamen Jause in der 1a Klasse.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein kleines Geschenk: einen Bleistift und einen praktischen Stiftehalter. Dieses Geschenk soll den Kindern den Start in ihre Schullaufbahn versüßen und sie an diesen besonderen Tag erinnern.
Fasching, Fasching, Fasching
Spiel, Spaß und Tanz mit Luftballons!
In der Turnstunde vor Fasching drehte sich alles um bunte Luftballons! Die Kinder der beiden Vorschulklassen und der Deutschförderklasse hatten viel Spaß bei spannenden Spielen und einem fröhlichen Luftballontanz. Mit viel Bewegung und Lachen wurde die Stunde zu einem besonderen Erlebnis!
Das verrückte Jazzkonzert
Ein musikalisches Erlebnis für unsere Schüler*innen
Vor Kurzem hatten unsere Schüler*innen die besondere Gelegenheit, „Das verrückte Jazzkonzert“ live zu erleben – eine mitreißende und interaktive Musikshow, die Jazz auf spielerische Weise vermittelt. Mit viel Humor, spannenden Rhythmen und einer lebendigen Bühnenshow wurden die Kinder nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitmachen eingeladen.
Besonders begeistert waren sie davon, selbst Instrumente aus der Nähe kennenzulernen und in die Welt des Jazz einzutauchen.
Ein unvergessliches Erlebnis, das die Freude an Musik und Rhythmus auf wunderbare Weise weckte!
Kreative Bauprojekte in der 1a
Die Kinder der Klasse bauen in der Pause mit Kapla-Steinen kreative Türme und beeindruckende Bauwerke. Mit viel Geschick und Fantasie entstehen immer neue Konstruktionen!
Lustige Clowns zum Fasching
In der Vorschulklasse wurde fleißig gebastelt! Pünktlich zum Fasching sind viele bunte und lustige Clowns entstanden. Mit viel Kreativität, Farben und Spaß haben die Kinder ihre eigenen fröhlichen Kunstwerke gestaltet.
Buchstabenerarbeitung Hh
SW 23: Passend zum Buchstaben der Woche haben die ersten Klassen
Hüte aus Zeitungspapier gebastelt.
Einfach "Stimmig"!
Mit Sigrid Mitterbauer lernen wir immer wieder abwechslungsreiche Lieder und Kanons.
Die 3a hat eines dieser Lieder mit verschiedenen Instrumenten weiterentwickelt.
Bei der Aufführung während der Montagsversammlung durfte die gesamte Schule miteinstimmen, denn Musik verbindet.
Danke an Sigrid, für die tollen Inputs.
Lesepatinnen und Lesepaten an der Schule
Ein herzliches Dankeschön an unsere wunderbaren Lesepatinnen und Lesepaten!
Durch ihr Engagement und ihre Geduld schenken sie den Kindern nicht nur wertvolle Lesezeit, sondern auch Freude am gemeinsamen Lesen und Entdecken neuer Geschichten.
Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Leseförderung geleistet!
Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung und das wertvolle Wirken an unserer Schule!
Ein herzliches Dankeschön an:
Ingrid Schaden, Karl Öllinger, Eva Schierl, Gerlinde Steinkogler, Emmi Ziegler, Gitti Lungenschmid, Riki Öllinger, Christa Obereder, Elisabeth Zachhuber, Sigrid Waser, Bruni Agrill, Susanne Glechner
Buchstabenerarbeitung Ei ei
SW 22: Kreative Buchstabenerarbeitung in den ersten Klassen zum ei.
Kreative Bauprojekte in der 3a
Im Werkunterricht der 3a wird probiert und konstruiert.
Woraus können wir Brücken und Türme bauen?
Schafft ein Team einen 1m hohen stabilen Turm aus Utensilien der Klasse?
Kamishibai "Die kleine Raupe Nimmersatt"
Im Anschluss an die Montagsversammlung haben die Schüler*innen die Geschichte „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle im Kamishibai-Theater gehört. Passend zum aktuellen Sachunterrichtsthema „Wochentage“ ist diese kreative Methode eine tolle Ergänzung zum Unterricht und ein spannender Einstieg in die Thematik.
Endlich Schnee!
Wir haben den ersten Schnee in diesem Jahr genutzt, um Schneemänner zu bauen und ausgelassen draußen zu spielen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß! Wir hoffen, dass es bald wieder die Gelegenheit gibt, im Schnee zu spielen.
Schneemann bauen
Man nehme Schnee, leicht feucht, gut klebrig
rollt eine große Kugel draus,
die formt man dick und ganz behäbig,
setzt eine kleinere oben drauf,
Als Augen zwei Holzstücke klein und fein
Am Kopf steck einen Rutschteller hinein.
Ein Ästchen zaubert ihm ein Lachen,
jetzt müssen wir nicht mehr viel machen
ein Schneeball wird zur Nase,
als Arm ein Zweiglein– letzte Phase.
Theaterbesuch in Linz
Im Dezember erlebten die Vorschulklasse, die drei ersten und die zwei zweiten Klassen einen aufregenden Theaterausflug ins Linzer Landestheater. Wir sahen uns das beliebte Märchen „Der gestiefelte Kater” an.
Mit dem Zug ging es von Kremsmünster nach Linz. Die Aufregung war groß und die Zugfahrt ein Highlight für die Kinder.
Auf dem Weg zum Landestheater machten wir im Volksgarten Halt und sahen uns die Märchenhäuser als Einstimmung auf das Theaterstück an.
Die Kinder waren wie gebannt und verfolgten das Stück mit leuchtenden Augen. Immer wieder wurden sie von den Schauspieler*innen aufgefordert, mitzumachen und Szenen durch lautes Zurufen und Mitmischen zu unterstützen - was sie mit großer Begeisterung taten.
Den Schüler*innen hat das Stück sehr gut gefallen. Es war ein unvergesslicher Ausflug für die Kinder.
Christkindlwerkstatt
Mitte Dezember war es wieder so weit: Die Christkindlwerkstatt hatte für einen Vormittag ihre Pforten geöffnet.
Der Tag begann gemeinsam in der Aula. Zur Einstimmung wurden
Advent- und Weihnachtslieder gesungen.
19 Stationen baten den Kindern die Möglichkeit ihre Kreativität auszuleben, sich backend, singend und Geschichten hörend der Vorweihnachtszeit zu erfreuen.
Ganz nach Lust und Laune bewegen sich die Kinder durch das Schulhaus, schauen sich die Angebote in den einzelnen Räumen an und entscheiden selbst, was sie nutzen wollen.
Neben dem Team der Lehrkräfte, dem Schulleiter und dem Schulwart mit seinem Team waren auch Mamas, Omas und ehemalige Lehrerinnen im Einsatz.
Wir sind in der Zeitung!
Christkindlwerkstatt in der Volksschule Kremsmünster
Montagsversammlung
Jeden Montag um 8 Uhr in der Früh startet die ganze Schule gemeinsam in der Aula. Zu Beginn wird das Friedenslied gesungen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Danach werden die Termine der Woche besprochen, die Geburtstagskinder gefeiert und Beiträge der einzelnen Klassen vorgestellt.
Gesunde Ernährung im Fokus
Jeder Mittwoch ist in der Volksschule Kremsmünster ein besonderer Tag, auf den sich alle freuen. Es gibt Gesunde Jause.
Im Wechsel streichen Schüler*innen mit der Unterstützung von Pädagog*innen und hilfsbereiten, engagierten Mamas/Papas und Omas/Opas Brote, schneiden Obst und Gemüse, portionieren Joghurts und vieles mehr.
Besonders wichtig ist uns, regionale Lebensmittel anzubieten, die gerade Saison haben. Der Kreativität in der Gestaltung des Jausentisches sind keine Grenzen gesetzt.
Das frisches Bio Brot und Gebäck wird von Michaela und Julia vom Biohof Öllinger jeden Mittwoch Morgen ofenwarm geliefert.
Ohne dem Engagement und der Tatkraft von Lehrer*innen, Eltern und Großeltern wäre dieses besondere Angebot für unsere Schüler*innen nicht denkbar.
Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!
Weltfriedenstag
Wir feiern gemeinsam den Weltfriedenstag. Dieser Tag soll die Bedeutung des Friedens in der Welt hervorheben und zur Beendigung von Konflikten aufrufen.